Alle Episoden

Kann KI wirklich denken? [Gastauftritte: Emergenz, Black-Box-Algorithmen, Heuristiken uvm] (Erklärbär-Episode)

Kann KI wirklich denken? [Gastauftritte: Emergenz, Black-Box-Algorithmen, Heuristiken uvm] (Erklärbär-Episode)

62m 19s

Kann künstliche Intelligenz wirklich denken oder täuscht sie uns nur geschickt? Barbara Lampl und Jochen G. Fuchs entlarven die Illusion der denkenden Maschine und erklären, was hinter ChatGPT & Co wirklich steckt. Von Black Box Algorithmen über Persönlichkeits-Katastrophen bis zu emergenten Fähigkeiten - eine philosophisch-mathematische Reise durch die wahre Natur der KI. Spoiler: Es ist komplizierter als ihr denkt!

LAIer 8|9 - Noch'n KI-Podcast - Der Trailer

LAIer 8|9 - Noch'n KI-Podcast - Der Trailer

1m 24s

Mit KI wird alles besser, schneller, effizienter. Also, falls du das blöde Ding mal endlich dazu bringen könntest, das zu tun, was du willst.

Keine Sorge, mit diesem Podcast wird jetzt alles gut! Die AI Babsi und der E-Fuchs eilen zu deiner Rettung.

Mit einer unterhaltsamen Mischung aus fundiertem, praxistauglichen Wissen und einer kommentierten Führung durch das aktuelle KI-Geschehen leveln die Verhaltensmathematikerin Barbara Lampl (empathic business) und Tech-Journalist Jochen G. Fuchs (W&V) deine KI-Kompetenz bis ins Endgame.

Wie Unternehmen in die KI-Welt starten

Wie Unternehmen in die KI-Welt starten

66m 0s

Wie implementiert man KI sinnvoll im Unternehmen – mit Harakiri-Selbstlernaktionen oder strategisch durchdachtem Ansatz?

In dieser Fan-Mail-inspirierten Folge beantworten Barbara "AI Babsi" Lampl und Jochen "E-Fuchs" Fuchs die Kernfrage des deutschen Mittelstands 2025. Sie erklären, warum begleitete Hackathons besser funktionieren als verordnete Strategien, wieso selbstgebastelte KI-Lösungen mit MCP-Servern und Zapier "Security-Nightmares" verursachen, und weshalb nicht Hannelore vor der Rente das KI-Problem ist, sondern der statusbewusste Experte, der in seiner Eloquenz bedroht wird. Von der Insellösung zur vernetzten Datenlandschaft, vom "Bring Your Own AI"-Albtraum zur strategischen Orchestrierung – die Hosts navigieren mit einer Prise Effi-Briest-Referenzen und ohne Kafka durch den KI-Implementierungsdschungel....

Evolution der KI: Es gibt noch Leben außerhalb des Planeten GenAI (Erklärbär-Folge)

Evolution der KI: Es gibt noch Leben außerhalb des Planeten GenAI (Erklärbär-Folge)

54m 4s

In "Evolution der KI: Es gibt noch Leben außerhalb des Planeten GenAI" nehmen dich Barbara Lampl und Jochen G. Fuchs mit auf eine kosmische Reise durch die KI-Geschichte, weit weg vom Gen.AI-Hype! Erfahre, warum KI mehr als nur ChatGPT ist, warum der Begriff "Artificial Intelligence" schon aus den 1940ern stammt und weshalb ein LLM nicht alle Probleme lösen kann. Mit jeder Menge Nerdfakten, historischen Anekdoten und einem Plädoyer gegen den "One-Algorithm-to-rule-them-all"-Wahn zeigen die beiden, dass die KI-Galaxie deutlich bunter und vielfältiger ist als der aktuelle Hype vermuten lässt. Also schnall dich an für diese transgalaktische Reise durch Machine Learning, neuronale...

ChatGPT 4o: Der neue Bildgenerator im Vergleich (Gastauftritte: Autoregression/Diffusion, DALL-E & Midjourney)

ChatGPT 4o: Der neue Bildgenerator im Vergleich (Gastauftritte: Autoregression/Diffusion, DALL-E & Midjourney)

73m 5s

Du liebst Bilder, hasst aber Photoshop? Dann ist diese Folge dein digitaler Rettungsring! AI Babsi (Barbara Lampl) und E-Fuchs (Jochen G. Fuchs) haben sich die Designerin und AI-Art-Expertin Stephanie Krüll geschnappt, um gemeinsam das neue Wunderkind der KI-Welt zu sezieren: ChatGPT 4o!

In dieser Episode stolpern unsere drei Helden durch die wilden Weiten der KI-Bildgenerierung, während sie versuchen, zwischen Hype und Realität zu navigieren. Jochen offenbart seine peinlichen ersten Schritte mit dem neuen Tool (spoiler: seine Versuche, Portraits zu generieren, enden in einem digitalen Spiegelkabinett des Horrors), während Stephanie und Barbara uns zeigen, wie's richtig geht.

Erfahre, warum Mid Journey...

Search meets LLM: Revolution oder Katastrophe? (Gastauftritte: Claude Search, OpenAI Search und Perplexity)

Search meets LLM: Revolution oder Katastrophe? (Gastauftritte: Claude Search, OpenAI Search und Perplexity)

62m 35s

In dieser Episode von "LAIer 8|9" stürzen sich AI Babsi und E-Fuchs kopfüber in den wilden Dschungel der KI-Suchfunktionen – und warum wir ihnen etwa so vertrauen sollten wie einem Opossum mit unserer Kreditkarte. Jochen beichtet seine tiefe Erschütterung über Claudes neue Suchfunktion, die seinen "KI-Safe Space" bedroht, während Barbara mit gewohnter Schärfe erklärt, warum die Kombination aus LLMs und Suchmaschinen oft mehr "heißer Kleber und Duck Tape" als elegante Technologie ist.

Die beiden sezieren die schockierende Columbia-Studie, die zeigt, dass KI-Suchtools bis zu 60% Quatsch produzieren – wobei ausgerechnet die Premium-Versionen manchmal noch schlechter abschneiden (Danke für nichts, Bezahlmodelle!)....

KI Agenten, deine Freunde und Helfer (Gastauftritte: Manus.ai, OpenAI Agents, Perplexity Assistant)

KI Agenten, deine Freunde und Helfer (Gastauftritte: Manus.ai, OpenAI Agents, Perplexity Assistant)

60m 5s

E-Fuchs und AI Babsi nehmen das neueste China-Hype-Produkt "Manus" auseinander (Spoiler: Es ist kein AGI-Durchbruch) und erklären dir, warum dein digitaler Assistent noch lange nicht deinen Job übernimmt – höchstens deine Kreditkarte.

Lach mit uns über LinkedIn-Helden, die ungeprüften KI-Content automatisch veröffentlichen und erfahre, warum die Idee eines vollautonomen Agenten etwa so verlässlich ist wie ein Teenager mit Firmenkreditkarte im Apple Store.

Zwischen Opossum-Starre und Agent-Chaos erwartet dich eine Episode voller Aha-Momente und Schmunzel-Garantie!

Keywords
KI-Agenten, MANUS, BabyAGI, Cybersecurity, Automatisierung, Preisgestaltung, KI-Assistenten, Digitalisierung, Agentik, Gen-AI, KI, Foundation Models, KI-Agenten, Software as a Service, Automatisierung, Implementierung, Chancen, Risiken, Datenvernetzung, Unternehmensstrategien

KI-Hybrid-Modelle und der Problem-Data-Model-Match: Ist einfacher immer besser?

KI-Hybrid-Modelle und der Problem-Data-Model-Match: Ist einfacher immer besser?

55m 19s

In der neuesten Folge von LAIer 8|9 nehmen Barbara und Jochen die aktuelle Entwicklung von Hybrid-Modellen bei OpenAI und Anthropic unter die Lupe. Du kennst das Gefühl der Entscheidungsparalyse vor der Modell-Auswahl? Die Tech-Giganten versprechen Abhilfe – aber ist das wirklich gut so?

Die AI Babsi und der E-Fuchs diskutieren kritisch, warum der Weg zu mehr Nutzer-Faulheit problematisch ist und welche Fallstricke in der neuen Memory-Funktion lauern. Erfahre, warum das Problem-Data-Model-Match entscheidend ist und wie du die richtigen Modelle für deine Anwendungsfälle auswählst.

Außerdem im Talk:
- Warum du bei komplexen Aufgaben besser auf Englisch promptest
- Die Zukunft der...

Deep Research Mal 3 - oder: Die Reasoning-Modell-Rebellion

Deep Research Mal 3 - oder: Die Reasoning-Modell-Rebellion

45m 1s

Willkommen bei der ersten offiziellen Folge von LAIer 8|9! Barbara "AI Babsi" Lampl und Jochen "E-Fuchs" Fuchs stürzen sich kopfüber in die Welt der KI-Reasoning-Modelle und zeigen dir, warum plötzlich alle von "Deep Research" sprechen (obwohl sie alle etwas anderes meinen).

In dieser Episode erfährst du, wie sich Reasoning-Modelle von klassischen LLMs unterscheiden, warum Deep Research bei Google, OpenAI und Perplexity genau das Gleiche und doch komplett anders ist, und wie du mit diesen neuen Tools tatsächlich arbeiten kannst. Zwischen unterhaltsamen Ablenkungen durch Katzen, Kinder und Eichhörnchen-Gehirne tauchen Barbara und Jochen tief in die technischen Details ein: von Token-Funktionen über...

LAIer 8|9: Der neue KI-Podcast

LAIer 8|9: Der neue KI-Podcast

19m 44s

In der Premierenfolge von LAIer 8|9 lüften E-Fuchs und AI Babsi das Geheimnis, warum die Welt "noch'n KI-Podcast" braucht. Spoiler: Es wird weder um die neuesten ChatGPT-Tricks gehen noch um verzweifelte Versuche, das nächste LLM-Update zu erklären.

Stattdessen nehmen die beiden euch mit auf eine Reise zwischen den Welten: Jochen (E-Fuchs) bringt seinen journalistischen Blick ein und Barbara (AI Babsi) ihre 20-jährige Algorithmen-Erfahrung. Zusammen wollen sie eine Brücke schlagen zwischen Hype und Weltuntergang, zwischen plakativen Schlagzeilen und fundiertem Wissen.

Ihr erfahrt, warum "LAIer 89" ein Nerd-Scherz ist, was ein "Quant" mit KI zu tun hat und warum man in stressigen...